
Kalliope und die Künstlerin
Ein Detail des Mosaiks „Kalliope“. [Foto: M. Borbély]
Kalliope und die Künstlerin
Ein Detail des Mosaiks „Kalliope“. [Foto: M. Borbély]
Blauer Portraitkopf a
Blauer Portraitkopf
1. Man bereitet die Druckplatte (aus Metall o. ä.) vor, indem man die Farbe gleichmäßig auf ihr verteilt. Man kann dazu eine Rolle benutzen.
2. Man legt ein Blatt Papier darüber und drückt es leicht und gleichmäßig, vom Zentrum in alle Richtungen streichend, an. Dann zeichnet man mit einem Stift auf die Rückseite des Blattes.
3. Man hebt das Blatt vorsichtig an und legt es ab. Das ist der erste Abdruck, indem die Zeichnung farbig erscheint und, je nachdem wie stark man das Blatt angedrückt hat und, natürlich, je nach der Menge der aufgetragenen Farbe, sind andere Farbflächen – und Flecken auf der Fläche des Abdrucks entstanden.
4. Man legt ein weiteres Blatt auf die Platte, drückt w.o. auf die Rückseite (oder lässt sie durch eine Presse laufen) und erhält so den zweiten Abdruck, in dem die Zeichnung negativ erscheint: Dort, wo der Stift gezeichnet hat, ist eine Linie in der Farbe des Blattes entstanden, der Rest ist farbig.
Man kann weitermachen, einen Teil der Farbe wegnehmen und neue Farbe auftragen oder andere Strukturen verwenden usw. Jeder Abdruck wird anders, ein Unikat.
Der Druck wird, sobald er trocken ist, zur Grundlage für meine Weiter-Bearbeitung mit verschiedenen Techniken.
Eine andere mögliche Katalogisierung der Monotypien wäre, statt „thematisch“, nach Farben, ihren Hauptfarben:
Grün – glänzt die Bronzestatue eines „Tempelwächters“ aus China: wertvolles Metall im nächtlichen Glanz. Grün ist die „Überschwemmung“ eines Flusstals, der „Pfad zum Schloß“, die „Ruinen im Wald“ und grün leuchtet der „Blühende Berg“ im Frühling.
Rot – „Roter Ahorn“ färbt die Landschaft herbstlich ein. Eine freundliche rote Göttin „wacht über die Herden“, eine andere über eine „Schlacht“. Rot erscheint die „Dämmerung“ über einer großen Stadt und karmesinrot leuchtet das Fest am Grunde des Blütenkelchs einer seltenen Blume, während sich „Arktische Meere“ und die „Industrielandschaft im Winter“ in helles Azurblau kleiden.
Landschaft in Rot-Blau
Monotypie. Druck mit Federzeichnung und Kreiden. Maße: 14,5 x 20 cm.
Tulpen in einer Glasvase
Öl auf Leinwand. Maße 40 x 55 cm. Licht und Farbe der Blüten leuchten wie ein Glasfenster.
Akkordeon-Spielerin Cardamomo
Theaterzeichnung. Gänsekiel und Sepia auf Papier. Maße: ca 35 x 50 cm. Akkordeon-Spielerin der Theatergruppe Cardamomo.
Inselpanorama
Öl auf Leinwand, Maße 65 x 85 cm. Ein Konzentrat verschiedener toskanischer Landschaften: Felder und Weinberge mit alten Gehöften, ein Küstenstrich mit Blick auf mehrere Inseln und einem entfernten Hafen. Wie die meisten meiner Ölbilder wurde dieses vor dem Motiv, im Freien, begonnen und später weiter bearbeitet, umgewandelt. Der gute Geruch von Erde vereint mit einer unglaublichen Weite.
Quadro Nuevo – Mulo Fracel am Saxoph
Pinselzeichnung mit Sepia, gezeichnet bei einem Konzert von Quadro Nuevo in Murci, Toskana. Maße: ca. 43 x 36 cm
Industrielandschaft im Winter
Monotypie: Druck mit Federzeichnung und Lavierung mit Aquarellfarben und Weißhöhung. Maße: 14,5 x 17 cm.